warum/ Resilienz

Resilienz stärken - Krisen vermeiden!

Unternehmens-Resilienz ist keine optionale Zusatzfunktion, sondern eine überlebenswichtige Voraussetzung für Unternehmen. 

Die Fähigkeit, Veränderungen und deren Auswirkungen auf Leistung, Kosten und Wettbewerbsfähigkeit frühzeitig, d.h. in Echtzeit, zu erkennen und sicher zu bewerten, bildet das Fundament einer starken Resilienz. 

Voraussetzung hierfür ist ein Unternehmenscontrolling, das als Frühwarn- und Überwachungssystem aufgebaut ist und auf standardisierten Leistungs- und Wettbewerbsfaktoren basiert. Erst durch das Ergebnis eines Soll-Ist-Vergleiches wird ein effektives Frühwarn- und Überwachungssystem möglich. 

So können kritische Abweichungen mit ihrem genauen Veränderungs-potenzial frühzeitig und entscheidungssicher erfasst und bewertet werden. Die daraus sicher abgeleiteten Zielparameter ermöglichen es, zwingend notwendige Maßnahmen und Strategien in Echtzeit ziel- und ergebnisorientiert umzusetzen. 

Unternehmens-Resilienz mit den zwei Herausforderungen Vermeidung und bestmögliche Bewältigung gelingt nur mit einem belastbaren Unternehmens-controlling-System, das diese Erfolgsfaktoren integriert. Es liefert nicht nur Sicherheit und Stabilität, sondern auch Erfolg, Zukunft und den entscheidenden Wettbewerbsvorteil.