Die
bisher herkömmliche Kosten- und Leistungsrechnung zeigt gravierende Schwächen und
Fehler, die erhebliche negative Folgen für Unternehmen nach sich ziehen – bis
hin zu vermeidbaren Insolvenzen.
Ein
effektives Unternehmenscontrolling, das zentral wichtige und gesetzlich vorgeschriebene
Frühwarn- und Überwachungssysteme für die Unternehmens-Resilienz, präzise
Kalkulationen sowie die heute in der Globalisierung notwendige Wettbewerbsanalysen sind mit diesen
veralteten Methoden der bisherigen Kosten- und Leistungsrechnung nicht
realisierbar.
Wichtige
Faktoren wie der Wettbewerbsabstand, die
zentrale Rolle der Auslastung als Kostentreiber und die immer schmaler
werdenden Renditegrenzen werden in den alten Methoden ignoriert.
Die Weigerung sich mit dem Thema
mindestens mal zu beschäftigen und moderne, praxistaugliche Methoden
einzuführen, gefährdet nicht nur den Fortschritt, sondern den gesamten
Unternehmenserfolg.
Unternehmen,
die an überholten Konzepten festhalten, setzen
sich einem vermeidbaren hohen Risiko aus – mit oft schlimmen Konsequenzen.
Ein
radikaler Umbruch gerade vor dem Wettbewerber, ist unabdingbar, um den Anforderungen der Gegenwart
gerecht zu werden und den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. Ignoranz in
diesem Bereich ist keine Option!