Seminare/ beschaffungsmanagement

Seminar - ​Kostenmanagement in der Beschaffung - Die Erfolgsgarantie

Analysen zeigen, dass lediglich maximal 20 % der Unternehmen ein modernes und effizientes Beschaffungsmanagement nutzen. Bei Unternehmen mit einem Jahresumsatz unter 100 Mio. € liegt dieser Anteil sogar nur bei 10 %. 
Dabei ist die Bedeutung dieses Bereichs enorm:
Eine Reduzierung der Einkaufskosten um nur 5 % kann denselben positiven Einfluss auf die Rendite haben wie eine Verdoppelung des Umsatzes. 
Angesichts dieser hohen Hebelwirkung sollte jedes Unternehmen das Potenzial eines effektiven Beschaffungsmanagements ausschöpfen. Andernfalls erhöht sich das unternehmerische Risiko erheblich. 
Wichtig:
Preise werden häufig nicht durch die Kosten, sondern durch den Leistungsgrad des Einkäufers und Beschaffungsmanagers bestimmt.

Seminar - Ziele

1. Leistungsunterschied erkennen:
Die Teilnehmer lernen, den Unterschied zwischen einfachem Einkauf und strategischem Beschaffungsmanagement zu verstehen und zu bewerten.

2. Erfolgsfaktoren kennen und anwenden:
Die Teilnehmer werden mit den wesentlichen Erfolgsfaktoren vertraut gemacht und erfahren, wie diese gezielt in der Praxis angewendet werden können, um nicht nur notwendige Wettbewerbsvorteile zu erzielen, sondern Wettbewerbsnachteile zu vermeiden.

3.Preise und Kosten analysieren:
Einkauf und Beschaffung erfordern ein tiefes Verständnis von Kalkulationsmethoden. Teilnehmer lernen die heute verfügbare moderne Methodik sowie ihre Schwächen der Lieferantenkalkulationen kennen, um gezielte Verhandlungsstrategien und Kostensenkungen zu ermöglichen. Auch die Themen Lieferantenworkshops und der Aufbau von Zukunfts-Lieferanten sind weitere Themenbereiche. 
Unser Seminar ist darauf ausgerichtet, die Zielsetzungen unserer Kunden bestmöglich und zeitnah zu erfüllen – mit Fokus auf die Reduzierung von Kosten unter zeitlichem Druck, sowie unter Berücksichtigung der vorhandenen fachlichen Voraussetzungen. 

Nach dem Seminar können  sichere Aussagen zum vorhandenen Kostensenkungspotential geteilt werden.

Seminar - Angebote

Individuelle Seminare – Maßgeschneidert für Ihren Erfolg

Jedes Unternehmen ist mit seinen Mitarbeitern, der Ausgangssituation in Methodik und gelebten Lösungen, sowie in seinen notwendigen Zielvorgaben einzigartig – genauso wie in seinen zentralen Herausforderungen und dem Leistungsstand. Standardisierte Schulungen greifen oft zu kurz. Unsere individuellen Seminare sind exakt auf Ihre Unternehmensbereiche, Funktionen, gelebten Methoden und Lösungen, der vorhandenen Ausgangssituation, verfügbare Erfolgszeit und individuellen Ziele abgestimmt. Auch macht es oft einen Unterschied, ob theoretische Beispiel im Seminar aufgezeigt werden, oder direkt ein starker Praxisbezug integriert wird, den die Teilnehmer kennen.   

  • Unternehmens- und Bereichsspezifisch – Inhalte für Führung, Unternehmenscontrolling, Einkauf, Vertrieb und für die Funktion ‚Kalkulation‘ Kalkulation, praxisnah vermittelt.
  • Funktion & Leistungsstand berücksichtigt – Jeder Teilnehmer erhält das Wissen, das er wirklich braucht und benötigt. 
  • Motivation als Basis – Ohne Motivation kein Lernerfolg – wir sorgen für eine aktivierende Lernumgebung und sichtbare Mehrwerterkennung.
  • Praxis statt Theorie – Aktuelle Herausforderungen fließen direkt in die Schulung ein. Erfolg und Renditesteigerung schon im Seminar.

Lernen mit direktem Nutzen! Lassen Sie uns gemeinsam eine Schulung entwickeln, die Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen wirklich weiterbringt. Kontaktieren Sie uns jetzt!

Seminar - Dauer

Die Dauer und Gestaltung von Schulungsseminaren im Einkauf, mit der notwendigen Transformation zum effektiven Beschaffungsmanagement‘ hängen stark von der Unternehmenssituation und den konkreten zeitnahen Problemen und Herausforderungen ab. 
Besonders im Beschaffungsmanagement ist eine gezielte Weiterbildung entscheidend, da man oft nur eine einzige Verhandlungschance mit dem Lieferanten hat und das Ergebnis eine langfristige Basis ist. Eine reine Theorievermittlung reicht hier meist nicht aus – stattdessen müssen praxisnahe Beispiele im Mittelpunkt stehen. Eine weitere wichtige Komponente für die Schulungsdauer ist das vorhandene Beschaffungsportfolio und die gelebte Kommunikation mit den Lieferanten, sowie die aktuelle Vertragssituation. 
Um schnelle und maximale Erfolge zu erzielen, sind Simulationen, Fallstudien und reale Praxisfälle unverzichtbar. Rollenspiele und datenbasierte Analysen helfen dabei, typische Verhandlungssituationen durchzuspielen und optimale Strategien zu entwickeln. Unternehmen sollten daher sicherstellen, dass Schulungen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch auf die individuellen Herausforderungen des Einkaufs zugeschnitten sind. Denn wer nur eine Chance beim Lieferanten hat, muss bestens vorbereitet sein. 
Für eine Basisschulung sind 2-3 Seminartage zu empfehlen! 
In vielen Fällen kann es sinnvoll sein, nach einer Reflexionspause und der Sammlung erster Praxiserfahrungen einen zusätzlichen Schulungstag anzuschließen.

Buchen Sie Ihr Seminar

Buchen Sie ein Seminar zum Thema Beschaffungsmanagement. Sie können hier einen Wunschtermin angeben und wir melden uns umgehend um den Termin zu fixieren und Ziele und Vorkenntnisse der Teilnehmer zu besprechen. Ein Script zum Seminar wird Ihnen unmittelbar nach der Bestellung bereitgestellt.

Preis für ein 8h Seminar mit bis zu 10 Personen  € 900

Seminar Beschaffungsmanagement

Wunschtermin

Vielen Dank! Deine Nachricht wurde gesendet.
Deine Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte behebe die Fehler und versuche es erneut.