Seminare/ Unternehmenscontrolling

Seminar - Unternehmenscontrolling und proaktives Kostenmanagement

Unternehmenscontrolling und proaktives Kostenmanagement
Von den Erfolgsfaktoren über Spitzenleistungen zur Wettbewerbs-/Zukunftsfähigkeit Drei zentrale Fragen, die im Seminar beantwortet werden:

  1. Ist mein Unternehmen am Standort oder global wettbewerbs- und zukunftsfähig?
  2. Wie groß ist der Leistungs- und Kostenabstand zum Wettbewerb oder zu anderen globalen Wirtschaftsregionen?
  3. Welche strategischen und operativen Maßnahmen sichern eine nachhaltige Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit?

Der Lösungsansatz: Real-Time Business Intelligence (RTBI)
RTBI ist eine innovative, datengestützte Methode zur Unternehmenssteuerung. Sie basiert auf der unmittelbaren Integration eines Frühwarn- und Überwachungssystems mit dem operativen Controlling und strategischen Management.

 Vorteile von RTBI:

Seminar - Ziele

1.Grundlagen und Abgrenzung:
Die Teilnehmer erkennen die Unterschiede zwischen Controlling und Unternehmenscontrolling sowie die Abgrenzung zum Rechnungswesen. Zudem lernen sie die Zielsetzungen moderner ERP-Systeme kennen.

2.Methoden und Erfolgsfaktoren:
Die Teilnehmer werden in die wesentlichen Methoden und Erfolgsbausteine eingeführt, die für ein effektives Unternehmenscontrolling notwendig sind. Sie erfahren, wie sie mit zentralen Mehrwerten gezielt handeln können.

3.Analyse der Leistungs- und Wettbewerbssituation:
Die Teilnehmer entwickeln ein fundiertes Verständnis für ihr Unternehmen. Sie lernen, interne und externe Einflussfaktoren auf Leistung und Kosten zu analysieren und Veränderungspotentiale zu erkennen.

Unser Seminar verbindet die notwendige Theorie mit der Praxis einer effektiven Unternehmenssteuerung auf Basis transparenter und sicherer Zielparameter. Alle Veränderungen und Simulationen können mit höchster Güte berechnet und damit mit ihrem Veränderunspotential bewertet werden. 
Ergebnis: Das Seminar befähigt die Teilnehmer, ihr Unternehmen entscheidungssicher zu steuern. Gleichzeitig wird durch neue Transparenz und Nachvollziehbarkeit das Konfliktpotential reduziert.

Seminar - Angebote

Individuelle Seminare – Maßgeschneidert für Ihren Erfolg

Jedes Unternehmen ist mit seinen Mitarbeitern, der Ausgangssituation in Methodik und gelebten Lösungen, sowie in seinen notwendigen Zielvorgaben einzigartig – genauso wie in seinen zentralen Herausforderungen und dem Leistungsstand. Standardisierte Schulungen greifen oft zu kurz. Unsere individuellen Seminare sind exakt auf Ihre Unternehmensbereiche, Funktionen, gelebten Methoden und Lösungen, der vorhandenen Ausgangssituation, verfügbare Erfolgszeit und individuellen Ziele abgestimmt. Auch macht es oft einen Unterschied, ob theoretische Beispiel im Seminar aufgezeigt werden, oder direkt ein starker Praxisbezug integriert wird, den die Teilnehmer kennen.   

  • Unternehmens- und Bereichsspezifisch – Inhalte für Führung, Unternehmenscontrolling, Einkauf, Vertrieb und für die Funktion ‚Kalkulation‘ Kalkulation, praxisnah vermittelt.
  • Funktion & Leistungsstand berücksichtigt – Jeder Teilnehmer erhält das Wissen, das er wirklich braucht und benötigt. 
  • Motivation als Basis – Ohne Motivation kein Lernerfolg – wir sorgen für eine aktivierende Lernumgebung und sichtbare Mehrwerterkennung.
  • Praxis statt Theorie – Aktuelle Herausforderungen fließen direkt in die Schulung ein. Erfolg und Renditesteigerung schon im Seminar.

Lernen mit direktem Nutzen! Lassen Sie uns gemeinsam eine Schulung entwickeln, die Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen wirklich weiterbringt. Kontaktieren Sie uns jetzt!

Seminar - Dauer

Die Dauer des Seminars richtet sich nach den Zielen, den Vorkenntnissen der Teilnehmer und gerade die Unternehmenssituation spielt eine zentrale Rolle bei der Dauer von Schulungsseminaren. 
Als Mindestdauer wird eine 1-2 Tagesdauer empfohlen!
In vielen Fällen kann es sinnvoll sein, nach einer Pause zur Reflexion und Sammlung von Erfahrungen einen zusätzlichen Tag anzuschließen. 
Dauer des Seminars wird bestimmt durch:

  • Dringlichkeit des Erfolgs – Wenn schnelle Ergebnisse erforderlich sind, werden oft intensive, komprimierte Schulungen bevorzugt. Langfristige Entwicklungsprogramme hingegen in der Dauer länger sein.
  • Praxisbezug vs. Theorie – Soll die Schulung eher Wissen vermitteln oder direkt akute betriebliche Herausforderungen lösen?
  • Theoretische Schulungen können kürzer ausfallen und durch Selbstlernmaterial ergänzt werden.
  • Praxisorientierte Schulungen dauern länger, weil sie echte Probleme aus dem Arbeitsalltag einbeziehen und gemeinsam Lösungen erarbeiten. 
  • Verfügbarkeit der Mitarbeiter – In Unternehmen mit hoher Auslastung müssen Schulungen flexibel gestalten werden. ·     
  • Veränderungsdruck – Wenn ein Unternehmen sich mitten in einer Transformation befindet (z. B. Digitalisierung, Restrukturierung), sind Schulungen oft intensiver und begleiten den Prozess kontinuierlich.

Buchen Sie Ihr Seminar

Buchen Sie ein Seminar zum Thema ​Unternehmenscontrolling und proaktives Kostenmanagement. Sie können hier einen Wunschtermin angeben und wir melden uns umgehend um den Termin zu fixieren und Ziele und Vorkenntnisse der Teilnehmer zu besprechen. Ein Script zum Seminar wird Ihnen unmittelbar nach der Bestellung bereitgestellt.

Preis für ein 8h Seminar mit bis zu 10 Personen  € 900

Seminar ​Unternehmenscontrolling und proaktives Kostenmanagement

Wunschtermin

Vielen Dank! Deine Nachricht wurde gesendet.
Deine Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte behebe die Fehler und versuche es erneut.