Seminar - Unternehmenscontrolling und proaktives Kostenmanagement
Unternehmenscontrolling und
proaktives Kostenmanagement Von
den Erfolgsfaktoren über Spitzenleistungen zur Wettbewerbs-/Zukunftsfähigkeit
Drei zentrale Fragen, die im
Seminar beantwortet werden:
Ist mein Unternehmen am Standort
oder global wettbewerbs- und zukunftsfähig?
Wie groß ist der Leistungs- und
Kostenabstand zum Wettbewerb oder zu anderen globalen Wirtschaftsregionen?
Welche strategischen und
operativen Maßnahmen sichern eine nachhaltige Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit?
Der Lösungsansatz: Real-Time
Business Intelligence
(RTBI) RTBI ist eine innovative,
datengestützte Methode zur Unternehmenssteuerung. Sie basiert auf der
unmittelbaren Integration eines Frühwarn- und Überwachungssystems mit dem
operativen Controlling und strategischen Management.
Vorteile von RTBI:
Echtzeit-Erfassung, -Analyse und
-Bewertung relevanter Leistungs- und Wettbewerbsfaktoren
Unterstützung durch
kontinuierlichen Ist-Soll-Vergleich
Identifikation von
Frühwarnindikatoren
Reduktion von Risiken und
Steigerung von Spitzenleistungen
Durch die Kombination innovativer Methodik, bewährter
IT-Werkzeuge und exzellentem Projektmanagement schafft RTBI eine neue
Transparenz. So können Unternehmen innerhalb kürzester Reaktionszeit fundierte
Entscheidungen treffen und ihre Wettbewerbsposition nachhaltig stärken.
1.Grundlagen
und Abgrenzung: Die Teilnehmer erkennen die Unterschiede zwischen Controlling und
Unternehmenscontrolling sowie die Abgrenzung zum Rechnungswesen. Zudem lernen
sie die Zielsetzungen moderner ERP-Systeme kennen.
2.Methoden
und Erfolgsfaktoren: Die Teilnehmer werden in die wesentlichen Methoden und Erfolgsbausteine
eingeführt, die für ein effektives Unternehmenscontrolling notwendig sind. Sie
erfahren, wie sie mit zentralen Mehrwerten gezielt handeln können.
3.Analyse
der Leistungs- und Wettbewerbssituation: Die Teilnehmer entwickeln ein fundiertes Verständnis für ihr Unternehmen. Sie
lernen, interne und externe Einflussfaktoren auf Leistung und Kosten zu
analysieren und Veränderungspotentiale zu erkennen.
Unser Seminar verbindet die
notwendige Theorie mit der Praxis einer effektiven Unternehmenssteuerung auf Basis transparenter und
sicherer Zielparameter. Alle Veränderungen und Simulationen können mit höchster
Güte berechnet und damit mit ihrem Veränderunspotential bewertet werden. Ergebnis:
Das
Seminar befähigt die Teilnehmer, ihr Unternehmen entscheidungssicher zu
steuern. Gleichzeitig wird durch neue Transparenz und Nachvollziehbarkeit das
Konfliktpotential reduziert.
Die
Kosten für einen Seminartag betragen 955,- € zzgl. MwSt.
Die
Teilnehmerzahl ist auf maximal 10 Personen begrenzt, um eine angepasste und
persönliche Lernatmosphäre zu gewährleisten!
Die
Dauer des Seminars richtet sich nach den Zielen und den Vorkenntnissen der
Teilnehmer und beträgt in der Regel 1 bis 2 Tage. In vielen Fällen kann es sinnvoll sein, nach einer Pause zur Reflexion und
Sammlung von Erfahrungen einen zusätzlichen Tag anzuschließen.