Seminare/ Moderne Kalkulationsmethoden

Seminar - Moderne Kalkulationsmethoden

Bisherige Methoden, wie z.B. die „Kostenträgerkalkulation mit Maschinenstundensatz“, weisen signifikante Ungenauigkeiten auf und sind für zentrale Funktionen, wie z.B. Wettbewerbsanalysen,
die heute eine hohe Relevanz haben, ungeeignet. Ziel des Seminars: Den Teilnehmern sollen die heute notwendige Kalkulationsmethodik sowohl theoretisch als auch praktisch
nähergebracht werden.

Zentrale Themen des Seminars:

  1. Sind die Bezugsgrößen der Gemeinkostenfaktoren korrekt auf die Absatzleistung definiert?
  2. Warum stellen Herstellkosten (HK) und Selbstkosten (SK) in den aktuellen Kalkulationsmethoden ein hohes Risiko dar?
  3. Warum ist der Gemeinkostenfaktor „Leistungsverlust der Fertigung“ ein zwingend notwendiger Bestandteil der Kalkulation?
  4. Genauigkeitsfaktor: Dynamische Schrottraten-Berechnung
  5. Differenzierte Gewinn- und Wagnisaufschläge als Notwendigkeit
  6. Arbeitsplatzkalkulation als Management-Instrument
  7. Moderne Berechnung von Personalnebenkosten
  8. Wettbewerbsanalyse für individuelle Produkte
  9. Voraussetzungen für Genauigkeit und Führung in Echtzeit
  10. Individuelle Gewinn- oder Verlustbeitrag der Produkte als Vertriebsleistung
Seminar - Ziele

1.Vergleich traditioneller und moderner Kalkulationsmethoden:
Die Teilnehmer lernen die Unterschiede zwischen herkömmlichen und modernen Kalkulationsansätzen kennen. Sie erfahren, wie neue Kalkulationslösungen entscheidende Zusammenhänge besser bewerten können und eine neue Kalkulationsgüte bereitstellen.

2.Die Funktion ‚Kalkulation‘ im Unternehmen:
Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick über die Einsatzmöglichkeiten moderner Kalkulationslösungen. Sie lernen, wie diese Lösungen zur Optimierung von Entscheidungsprozessen, Projektmanagement und der wichtigen  Vertriebsleistung beitragen.

3.Vom Kalkulator zum Businessmanager:
Die Teilnehmer entwickeln ein Verständnis dafür, wie sich die Rolle des Kalkulators von einer rein statischen Aufgabe zu einer dynamischen und strategischen Funktion entwickelt. Sie erfahren, wie sie diese Veränderung in ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen und einsetzen können.

Besonderheiten:
Unser Seminar verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen moderner Kalkulationsmethoden. Es vermittelt die Fähigkeiten, Kalkulationen als strategisches Instrument zur Steigerung der Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens einzusetzen.

Seminar - Angebote

Individuelle Seminare – Maßgeschneidert für Ihren Erfolg

Jedes Unternehmen ist mit seinen Mitarbeitern, der Ausgangssituation in Methodik und gelebten Lösungen, sowie in seinen notwendigen Zielvorgaben einzigartig – genauso wie in seinen zentralen Herausforderungen und dem Leistungsstand. Standardisierte Schulungen greifen oft zu kurz. Unsere individuellen Seminare sind exakt auf Ihre Unternehmensbereiche, Funktionen, gelebten Methoden und Lösungen, der vorhandenen Ausgangssituation, verfügbare Erfolgszeit und individuellen Ziele abgestimmt. Auch macht es oft einen Unterschied, ob theoretische Beispiel im Seminar aufgezeigt werden, oder direkt ein starker Praxisbezug integriert wird, den die Teilnehmer kennen.   

  • Unternehmens- und Bereichsspezifisch – Inhalte für Führung, Unternehmenscontrolling, Einkauf, Vertrieb und für die Funktion ‚Kalkulation‘ Kalkulation, praxisnah vermittelt.
  • Funktion & Leistungsstand berücksichtigt – Jeder Teilnehmer erhält das Wissen, das er wirklich braucht und benötigt. 
  • Motivation als Basis – Ohne Motivation kein Lernerfolg – wir sorgen für eine aktivierende Lernumgebung und sichtbare Mehrwerterkennung.
  • Praxis statt Theorie – Aktuelle Herausforderungen fließen direkt in die Schulung ein. Erfolg und Renditesteigerung schon im Seminar.

Lernen mit direktem Nutzen! Lassen Sie uns gemeinsam eine Schulung entwickeln, die Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen wirklich weiterbringt. Kontaktieren Sie uns jetzt!

Seminar - Dauer

Als Start empfehlen wir unser Eintages- Online- Grundlagenseminar.

Die empfohlene Dauer des Seminars beträgt 1 bis 3 Tage, abhängig von den Vorkenntnissen der Teilnehmer und dem gewünschten Umfang. In vielen Fällen kann es sinnvoll sein, nach einer Reflexionspause und der Sammlung erster Praxiserfahrungen einen zusätzlichen Schulungstag anzuschließen. 
Die theoretische Schulung dauert je nach Vorkenntnissen 1 bis 2 Tage. 

Soll im Seminar eine gemeinsame Neukalkulation der Kalkulationsfaktoren – wie Gemeinkostenfaktoren und Produktkosten – gefordert sein, richtet sich die Schulungsdauer nach dem festgelegten Umfang.

Buchen Sie Ihr Seminar

Buchen Sie ein Seminar zum Thema ​​​Moderne Kalkulationsmethoden​. Sie können hier einen Wunschtermin angeben und wir melden uns umgehend um den Termin zu fixieren und Ziele und Vorkenntnisse der Teilnehmer zu besprechen. Ein Script zum Seminar wird Ihnen unmittelbar nach der Bestellung bereitgestellt.

Preis für ein Eintages- Seminar mit bis zu 10 Personen  € 900

Seminar: Moderne Kalkulationsmethoden

Wunschtermin

Vielen Dank! Deine Nachricht wurde gesendet.
Deine Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte behebe die Fehler und versuche es erneut.