Business Intelligence auf höchstem Niveau

BI - Enterprise -  Leistungsmanagement

Unser Business Intelligence Leistungsmanagementsystem ist das Rückgrat moderner Unternehmensführung. Machen Sie Sich hier und in unserer Videobibliothek ein Bild von der Leistungsklasse modernen Unternehmens-controllings. 

Beispiele

Entscheidende Fragen an das Unternehmenscontrolling, wie: 
"Ist mein Unternehmen wettbewerbsfähig?", 
"Wie groß ist unser Wettbewerbsabstand?", 
"Mit welchen Produkten verdienen wir eigentlich Geld?
müssen schnell und entscheidungssicher, also direkt im Meeting beantwortet werden!

Mit valueforce 4.1 ist dies nun erstmalig möglich!

Leistungsbewertung

Die Gesamtleistung des Unternehmens wird just in time in 17 Kennzahlen dargestellt  und bewertet!

Wettbewerbsanalysen

3.300 Regionen für Wettbewerbsanalysen sind im System integriert und werden fortlaufend aktualisiert.

Standortvergleiche

Integrierter globaler Standortvergleich von von  bis zu  5 Regionen gleichzeitig auf Knopfdruck

Zielgrößenfeststellung

Nur valueforce liefert sichere Zielgrößen aus integrierten standardisierten Soll-ist Vergleichen für eine moderne neue Führung und Steuerung

Frühwarn- & Überwachungssystem

Ein gesetzlich gefordertes im System integriertes Frühwarn- & Überwachungssystem  liefert erstmalig in Echtzeit für Unternehmen relevante Kennzahlen.

Beschaffungs- & Preismanagement

Beschaffungsmanagement  und Preismanagement sind mit unserem agilen  BI-Leistungsmanagement  bewertbare Systemkomponenten!

Transparenz & Echtzeitbewertung

valueforce ist aufgebaut als integratives System und liefert so erstmalig die notwendige Transparenz in Echtzeit für Führung und Steuerung!

Entscheidungssicher-heit, just in time

Entscheidungssicherheit in einer neuen und notwendigen Qualität mit dem agilen BI-Leistungsmanagement von valueforce 

Beispiel 1

Start des Leistungsmanagements

Nach Eingabe der folgenden Daten: Umsatz, Materialeinsatz, Branche und Standort:

wird das Unternehmen, der Mandant oder Lieferant in nur ca. 5 Sekunden vollständig als Leistungsübersicht angelegt:

Angezeigt entweder als Dashboard:

oder detailliiert als BAB-plus:

Mit diesem Ergebnis lässt sich bereits sehr gut arbeiten. Nach einer etwa zwei- bis vierstündigen Datenanpassung liegt jedes Unternehmen transparent und in einer bisher unerreichten Entscheidungs- und Bewertungsgüte vor.

buchen sie eine demo

Beispiel 2

Frühwarn- und Überwachungssystem

Das Frühwarn- und Überwachungssystem wurde endlich Realität! valueforce 4.1 überwacht Ihr Unternehmen mit 17 standardisierten Leistungs- und Wettbewerbskennzahlen!
Zu jeder  der 17 Kennzahlen wird ein Soll-Ist-Vergleich durchgeführt mit den Angaben:

buchen sie eine demo

Beispiel 3

Kostentreiber Auslastung

Die Auslastung muss konsequent in der Unternehmensbewertung und Produktkostenkalkulation berücksichtigt werden.   Frage: Wie verändert sich meine kalkulatorische Umsatzrendite, meine Wettbewerbsfähigkeit und meine Produktkosten individuell, wenn die Auslastung von 93% auf 74% sinkt?
valueforce 4.1 erfasst folgende Veränderungen durch Auslastungs-veränderungen in Echtzeit:

Beispiel: 
Durchschnittsunternehmen der Metall-,
Kunststoff- und Metallindustrie mi​t 93% Auslastung

Beispiel: 
Durchschnittsunternehmen der Metall-,
Kunststoff- und​ Metallindustrie mit 74,9% Auslastung

buchen sie eine demo

Beispiel 4

Globale Wettbewerbsanalysen

Globale Wettbewerbsanalysen müssen in jedem Unternehmen zum Standard gehören
valueforce 4.1 liefert erstmalig die Möglichkeit zur Durchführung sicherer globaler Wettbewerbsanalysen! Innerhalb von 15 Sekunden mit dem ​​Ergebnis:

buchen sie eine demo Buchen Sie ​Leistungs- & 
Wettbewerbsanalysen

Beispiel 5

Unternehmenswertermittlung

Global Performance Value A nalysis

Der realistische Unternehmenswert ist immer auch das Ergebnis der aktuellen oder bald möglichen Wettbewerbssituation! 
valueforce 4.1 hat die dazu notwendige GPVA-Methodik integriert.
Innerhalb weniger Minuten ist eine transparente sichere Bewertung fertiggestellt.
Besonderheit: Alle Veränderungen werden in Echtzeit auf den Unternehmenswert erfasst und bewertet. 

buchen sie eine demo Buchen Sie ​Leistungs- & 
Wettbewerbsanalysen

Beispiel 6

Interne Liquidität

Jedes Unternehmen verfügt über eine ‚Interne Liquidität‘! 
valueforce 4.1 einzigartig  für den Unternehmenserfolg: 
Performance – Workbench zur sicheren Feststellung der vorhandenen ‚Internen Liquidität‘. Aus 5 Leistungsbereichen mit insgesamt 15 Analysefunktionen kann die vorhandene ‚Interne Liquidität‘ bestimmt werden:

buchen sie eine demo

Beispiel 7

Beschaffungsmanagement

Die Reduzierung der Einkaufskosten um 5-6% hat den gleichen Renditeeffekt wie eine Umsatzverdoppelung des Unternehmens.
Es braucht für den Erfolg die Transformation vom Einkauf in ein effektives Beschaffungsmanagement. 
valueforce 4.1 liefert das dazu notwendige Erfolgswerkzeug.   

buchen sie eine demo

Beispiel 8

Preismanagement

Die Zukunft des Preismanagements –
Strategisch, datengetrieben und wertorientiert 

valueforce 4.1 liefert alle Daten und strategischen Möglichkeiten in einem modernen Werkzeug! 
Mittelpunkt und Führungsbasis ist immer:   

buchen sie eine demo

Beispiel 9

Make - or- Buy - Analyse

Make-or-Buy-Analysen sind ein unverzichtbares Instrument für den Erfolg jedes Unternehmens. 

valueforce 4.1 liefert das dazu notwendige Erfolgswerkzeug. 

Aufgrund der zentralen Wertigkeit für eine sichere Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit wurde der Prozess transparent in 10 Erfolgsschritte unterteilt.

Simulation der geplanten neuen Unternehmenssituation
Kalkulation des Preises bei Eigenfertigung
Auswahl von weltweiten Lieferanten- Standorten
Wettbewerbsvergleich
Zielkostenbestimmung
Plausibilitätsprüfung der Lieferantenangebote
Total- Cost- Analyse
Ergebnisauswertung Total Cost
Strategische Lieferantenbewertung
Auswertung und Empfehlung
buchen sie eine demo

Was dieses Tool so außergewöhnlich macht, ist die Fähigkeit, all diese kritischen Daten in Echtzeit zu liefern. Keine endlosen Wartezeiten, keine teuren Berater, sondern sofortige Entscheidungen im Bereich Kosten und Leistungsrechnung, die fundiert und präzise sind. Firmen können blitzschnell agieren und dabei Risiken minimieren – das ist der Turbo für Wachstum und Erfolg! Es ist diese Mischung aus Effizienz und Innovation, die einen wirklich umhaut und zeigt, wie weit die Technologie heute gehen kann.

Felix Huebner
FPH Consulting

Starten Sie jetzt!

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören, sei es für eine Zusammenarbeit oder einfach nur zur Kontaktaufnahme.