Seminare/ Dienstleistung

Dienstleistung nun erfolgreich managen!

Dienstleistungen sind heute ein zentral wichtiger Bestandteil unserer Wirtschaft. Unternehmen ohne ein differenziertes Dienstleistungscontrolling und Dienstleistungs-Kalkulationsmethodik werden es in der Zukunft sehr schwer im Markt haben. Ein Bauchgefühl und globale Berechnungsansätze, wie in der Vergangenheit, wird die Zukunft von Unternehmen langfristig nicht mehr ausreichend absichern. 
Dies gerade wenn der Wettbewerb die neuen Methoden und Systematiken anwendet und über den notwendigen Informations- und Bewertungsvorsprung verfügt.

Die Neuentwicklung ‚Dienstleistungen‘ wurde führend von uns zusammen mit mehreren Unternehmen, wie der RWE, Miele und der Hochschule Niederrhein entwickelt. Hintergrund war eine Umfrage nach tragfähigen Lösungen in Deutschland, Schweiz und Österreich mit einem negativen Ergebnis.

Seminar - Ziele

1.Unterschiede zwischen Produkten und Dienstleistungen:
Die Teilnehmer lernen die grundlegenden Unterschiede in der Kalkulation und Bewertung von Produkten und Dienstleistungen kennen. Dabei steht die neu entwickelte innovative 6-Stufen-Kalkulationslösung für Dienstleistungen im Fokus.

2.Kostentreiber im Dienstleistungsbusiness:
Die Teilnehmer erhalten einen klaren Überblick über die wichtigsten Kostentreiber im Dienstleistungsbereich und deren Einfluss auf Kosten und Preise. Sie lernen, diese gezielt zu analysieren und zu steuern.

3.Strategische Vorteile moderner Kalkulationsmethoden:
•Genaue Berechnung von Stundensätzen
•Identifizierung aller Einsparungspotentiale
•Integriertes Risiko Controlling und Zukunftsprognosen
•Durchführung von Simulationen und internationalen leistungs- und kostenvergleichen
•Wettbewerbsvergleiche und Ableitung operativer und strategischen Maßnahmen
•Maximierung der Entscheidungssicherheit

Besonderheiten:
Dieses Seminar kombiniert theoretisches Wissen mit praxiserprobten Kalkulationsmethoden, die in Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen wie RWE, Miele und der Hochschule Niederrhein entwickelt wurden. Es vermittelt die Fähigkeiten, Dienstleistungskalkulationen sowohl als strategisches als auch operatives Instrument zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit einzusetzen.

Seminar - Kosten
  • Die Kosten für einen Seminartag betragen 955,- € zzgl. MwSt. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 10 Personen begrenzt, um eine angepasste und persönliche Lernatmosphäre zu gewährleisten!
Seminar - Dauer

Die Dauer des Seminars richtet sich nach den Zielen und den Vorkenntnissen der Teilnehmer und beträgt in der Regel 1 bis 2 Tage.
In vielen Fällen kann es sinnvoll sein, nach einer Pause zur Reflexion und Sammlung von Erfahrungen einen zusätzlichen Tag anzuschließen.